Autor Andreas Dietz an der Grundschule Holnstein
Am Mittwoch, den 17.05.2023 war für die Kinder der Grundschule Holnstein ein besonderer Tag. Kinderbuchautor Andreas Dietz besuchte die Schule und unterhielt die Kinder mit spannenden Vorträgen aus seinen Büchern.
Für die 3. und 4. Klasse stellte Andreas Dietz sein Buch „Kröti und die Zauberblume“ vor. Dabei schaffte es der Autor hervorragend, seine Zuhörer das Buch wirklich erleben zu lassen. So konnten die Schüler den Duft der Zauberblume riechen und durften vom Zaubertrank probieren, der die Stärken der Kinder noch ein bisschen stärker werden lässt.
Die 1. und 2. Klasse lernte das Buch „Kröti und das Drachenfest“ kennen. Neben Glitzersternen, die für die Kinder aus dem Vulkan rieselten, konnten auch sie sich von der Kraft des Zaubertranks überzeugen.
Sehr interessant fanden die Schüler auch, als Herr Dietz erzählte, wie so ein Buch entsteht. So erklärte er sehr anschaulich, wie er zu seinen Geschichten kam, wie er sie aufschreibt, bebildert und schließlich zu einem Verlag gibt. Auch, dass ein Autor nur einen geringen Teil des Buchpreises erhält, überraschte die Kinder.
Waldjugendspiele
Am 11.Mai 2023 machte sich die 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Kleinod auf den Weg nach Neumarkt. Hier fanden im Staatswald nördlich von Holzheim die Waldjugendspiele statt. Gemeinsam mit Forstpaten hatten die Kinder dreieinhalb Stunden lang Spaß mit Spielen, Fragen und vielseitigen Erklärungen rund um das Thema Wald. Es wurde auch Wissen der Kinder abgefragt, wobei die Schüler eifrig Fragen beantworteten und dabei viele Punkte sammelten. Ob es am Ende für einen Preis reicht, werden wir erst in ein paar Wochen erfahren. Auf jeden Fall bekamen alle Schüler am Ende eine Medaille aus Holz überreicht und alle waren sich einig, dass es ein schöner Schultag war, trotz des Regens!
Im Mai stand für die 1. , 2. und 3. Klasse ein ganz besonderes Thema am Stundenplan: „Vom Korn zum Brot“. Dazu fuhren die Klassen jeweils an einem Vormittag zum Bauernhof der Familie Reindl in Riedhof. Dort wurden die Kinder bereits von Bäuerin Frau Reindl und Hofhündin „Fanni“ begrüßt. Als erstes wurde der Brotofen angeheizt, um später die selbst hergestellten Semmeln backen zu können. Im Anschluss daran überlegten die Kinder anhand von Spielzeugfahrzeugen und -geräten gemeinsam mit der Bäuerin, welche Feldarbeiten ein Bauer im Laufe des Jahres erledigen muss. Besonders interessant war es für die beiden Klassen, die Maschinen dann in Originalgröße bestaunen zu können. Nach einer kurzen Pause ging es gestärkt zum nächsten Programmpunkt. Sehr anschaulich stellte Frau Reindl den Kindern die verschiedenen Getreidesorten vor. Eine Gruppe durfte daraufhin Getreide selbst zu Mehl mörsern bzw. Haferflocken herstellen und die andere Gruppe begann mit der Zubereitung der sogenannten „Reindlhof-Burlis“. Im Anschluss tauschten die beiden Gruppen, so dass zum Schluss jedes Kind zwei selbst gebackene Burlis mit nach Hause nehmen konnte. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Reindl für den interessanten Vormittag auf dem Bauernhof.
Die 4. Klasse wird den Bauernhof im Juni besuchen - Bilder folgen...